Jungmanager


Eine Worttrennung gefunden

Jung · ma · na · ger

Das Wort Jung­ma­na­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jung­ma­na­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jung­ma­na­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Jungmanager bezeichnet einen relativ jungen Personen, die in einer Führungsposition oder in einem Managementbereich tätig sind. Der Begriff setzt sich aus "jung", was in diesem Kontext auf das Alter der Person hinweist, und "Manager", was jemanden beschreibt, der für die Planung, Organisation und Führung von Ressourcen in einem Unternehmen verantwortlich ist. Jungmanager sind häufig zwischen 20 und 40 Jahre alt und bringen frische Ideen sowie moderne Ansätze in die Unternehmensführung ein. Sie können sowohl Neulinge im Management sein als auch bereits Erfahrung in verschiedenen Funktionen besitzen.

Beispielsatz: Der Jungmanager beeindruckte alle mit seinen innovativen Ideen und seinem frischen Blick auf die Unternehmensstrategien.

Vorheriger Eintrag: Jungmädchenzimmer
Nächster Eintrag: Jungmänner

 

Zufällige Wörter: Auslandsverschuldung hineinleuchtetet konzeptionsloser Sprücheklopfer vermehrst