Jurist


Eine Worttrennung gefunden

Ju · rist

Das Wort Ju­rist besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ju­rist trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ju­rist" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Jurist" bezeichnet eine Person, die auf dem Gebiet des Rechts ausgebildet ist und rechtliche Kenntnisse besitzt. Juristen können in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie etwa in der Justiz, der Verwaltung oder der Wirtschaft. Sie können als Anwälte, Richter, Staatsanwälte oder Rechtsberater arbeiten. Das Wort ist die Grundform und steht für die männliche Form. Die weibliche Form lautet "Juristin". Der Begriff vermittelt eine fachliche Kompetenz im Umgang mit Gesetzen, Rechtsnormen und juristischen Fragestellungen.

Beispielsatz: Der Jurist erklärte die komplexen rechtlichen Grundlagen der Vertragsverhandlungen.

Vorheriger Eintrag: Jurisprudenz
Nächster Eintrag: Juristen

 

Zufällige Wörter: Choreografien Detektivin fortgefallen Gemeinplätze Unterhaltungssoftware