Kaiseradler


Eine Worttrennung gefunden

Kai · ser · ad · ler

Das Wort Kai­ser­ad­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kai­ser­ad­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kai­ser­ad­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Kaiseradler ist ein majestätischer Vogel aus der Familie der Habichtartigen. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,5 Metern und einer beeindruckenden Größe zählt er zu den größten Adlerarten Europas. Er hat ein dunkelbraunes bis schwarzes Gefieder, das auf der Oberseite glänzend wirkt. Sein Kopf und sein Hals sind hellgrau gefärbt, was bei adulten Tieren die charakteristische "Kaiserkrone" bildet. Die Weibchen sind etwas größer als die Männchen. Der Kaiseradler kommt in den Gebirgen Europas, Asiens und Nordafrikas vor und ernährt sich vorwiegend von kleinen Säugetieren und Vögeln.

Beispielsatz: Der Kaiseradler schwebte majestätisch über die Alpen.

Vorheriger Eintrag: Kaiser
Nächster Eintrag: Kaiserallee

 

Zufällige Wörter: achthundertzweiundzwanzigstem Ausbildungssituation Gesamtdeutschlands unrealistischen unschärferem