Kaiserdom


Eine Worttrennung gefunden

Kai · ser · dom

Das Wort Kai­ser­dom besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kai­ser­dom trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kai­ser­dom" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Kaiserdom ist eine Bezeichnung für eine Kathedrale oder Domkirche, die von einem Kaiser finanziert oder unterstützt wurde. Dieses Wort setzt sich aus den Begriffen "Kaiser" und "Dom" zusammen. Ein Dom ist eine Bischofskirche, deren Größe und Bedeutung oft auf die Erhebung des Bischofssitzes zur Bischofsstadt oder auf künstlerische, historische oder politische Gründe zurückzuführen ist. Der Kaiserdom kann also als ein besonderer Dom verstanden werden, der eng mit der Herrschaft oder Unterstützung des Kaisers verbunden ist.

Beispielsatz: Der majestätische Kaiserdom thront über der Stadt und zieht Touristen aus aller Welt an.

Vorheriger Eintrag: Kaiserdamm
Nächster Eintrag: Kaiserdoms

 

Zufällige Wörter: Gewinnsprung Grosstankstellen herausbewegendem Projektgesellschaft Viennale