kalberst


Eine Worttrennung gefunden

kal · berst

Das Wort kal­berst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort kal­berst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kal­berst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kalberst" ist eine Konjugation des Verbs "kalbern". Es bezeichnet den Vorgang, bei dem eine Kuh ein Kalb zur Welt bringt. In der Form "kalberst" handelt es sich um die 2. Person Singular im Präsens. Dies bedeutet, dass die angesprochene Person (du) gerade in diesem Moment oder regelmäßig eine Kuh kalbt. Diese Tätigkeit ist besonders in der Landwirtschaft von Bedeutung, da die Geburt von Kälbern für die Nachwuchsproduktion in der Rinderzucht zentral ist. Der Vorgang selbst erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt, um die Gesundheit von Kuh und Kalb zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Kühe auf der Weide kalberst, um den Frühlingsbeginn zu feiern.

Vorheriger Eintrag: Kälberruhr
Nächster Eintrag: kalbert

 

Zufällige Wörter: auffrisierendes lindernde schwammig unerreichbare unrechtem