kalvinistisches


Eine Worttrennung gefunden

kal · vi · nis · ti · sches

Das Wort kal­vi­nis­ti­sches besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kal­vi­nis­ti­sches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kal­vi­nis­ti­sches" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Kalvinistisches“ ist ein Adjektiv und leitet sich von „Kalvinismus“ ab, einer reformierten christlichen Lehre, die auf den Theologen Johannes Calvin zurückgeht. Es beschreibt eine Haltung, Praxis oder Philosophie, die den Prinzipien des Calvinismus folgt. Dieser betont unter anderem die Vorherbestimmung, die Souveränität Gottes und die Bedeutung der Gnade für die Rettung. Die Verwendung des Adjektivs erfolgt häufig in einem historischen, theologischen oder gesellschaftlichen Kontext, um spezifische Eigenschaften oder Überzeugungen zu kennzeichnen, die mit dieser Strömung des Protestantismus verbunden sind.

Beispielsatz: Der kalvinistische Einfluss prägte die reformierte Theologie im 16. Jahrhundert.

Vorheriger Eintrag: kalvinistischer
Nächster Eintrag: Kalzit

 

Zufällige Wörter: Abhängigkeitsstruktur antike Dampflokomotive Phosphatrest Pollenallergiker