Kampfziele


Eine Worttrennung gefunden

Kampf · zie · le

Das Wort Kampf­zie­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kampf­zie­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kampf­zie­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Kampfziele" setzt sich aus den Wörtern "Kampf" und "Ziele" zusammen. "Kampf" beschreibt eine Auseinandersetzung oder einen Konflikt, während "Ziele" die angestrebten Ergebnisse oder Absichten in einer Situation bezeichnet. In der Pluralform verwendet, bezieht sich "Kampfziele" auf mehrere spezifische Vorgaben oder Endziele, die in einem militärischen, sportlichen oder metaphorischen Kontext verfolgt werden. Diese Ziele können strategischer Natur sein und sind oft entscheidend für den Erfolg eines Vorhabens.

Beispielsatz: Die Kämpfer setzten ihre Kräfte ein, um die Kampfziele schnellstmöglich zu erreichen.

Vorheriger Eintrag: Kampfzelle
Nächster Eintrag: Kampfzielen

 

Zufällige Wörter: rechthaberische trennende umbindendem verdingender