Kanalnummer


Eine Worttrennung gefunden

Ka · nal · num · mer

Das Wort Ka­nal­num­mer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­nal­num­mer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­nal­num­mer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kanalnummer ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Kanal“ und „Nummer“ besteht. Es bezeichnet die spezifische numerische Kennzeichnung eines Kanals, häufig verwendet in der Medien- und Kommunikationstechnik, um einen bestimmten Frequenzbereich oder ein bestimmtes Programm zu identifizieren. Kanalnummern finden Anwendung in Fernseh- und Radiosendern sowie in digitalen Kommunikationssystemen, wo sie zur Auswahl und Steuerung von Übertragungen genutzt werden. Die präzise Angabe der Kanalnummer erleichtert den Zugriff auf die gewünschten Inhalte und sorgt für eine klare Differenzierung zwischen den verschiedenen verfügbaren Kanälen.

Beispielsatz: Die Kanalnummer 5 wird für die nächste Übertragung verwendet.

Vorheriger Eintrag: Kanalnetzes
Nächster Eintrag: Kanalnummern

 

Zufällige Wörter: Abmagerungskuren arretiere Mutes schätzbares Vergleiche