Kanalsystem


Eine Worttrennung gefunden

Ka · nal · sys · tem

Das Wort Ka­nal­sys­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­nal­sys­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­nal­sys­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kanalsystem bezeichnet ein Netzwerk von Röhren oder Leitungen, das dazu dient, Flüssigkeiten, Gase oder Abfälle zu transportieren. Es ist meist unterirdisch verlegt und stellt sicher, dass Wasser, wie Regenwasser oder Abwasser, effizient abgeleitet wird. Kanalsysteme sind essenziell für die Entwässerung von Städten und verhindern Überschwemmungen. Sie bestehen oft aus verschiedenen Komponenten wie Kanälen, Rohren, Schächten und Pumpstationen, die zusammenarbeiten, um die Funktionalität des Systems zu gewährleisten. Der Begriff ist zusammengesetzt aus „Kanal“, was eine Rinne oder einen Wasserlauf bedeutet, und „System“, was auf die strukturierte Anordnung hinweist.

Beispielsatz: Das Kanalsystem der Stadt sorgt dafür, dass Regenwasser effizient abgeleitet wird.

Vorheriger Eintrag: Kanalstraße
Nächster Eintrag: Kanalsystemen

 

Zufällige Wörter: anspucke Schutttransportes Trillerpfeife Unterschiede unvorhergesehenen