Unterschiede


Eine Worttrennung gefunden

Un · ter · schie · de

Das Wort Un­ter­schie­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­ter­schie­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­ter­schie­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Unterschiede“ ist die Pluralform des Substantivs „Unterschied“. Es bezeichnet die Abweichungen oder Distinktionen zwischen zwei oder mehreren Personen, Dingen oder Konzepten. Unterschiede können in vielen Kontexten betrachtet werden, wie zum Beispiel in der Wissenschaft, Kultur, Meinungen oder Eigenschaften. Sie helfen, Vielfalt zu erkennen und zu verstehen, wie sich verschiedene Elemente voneinander abheben. Unterschiede sind wesentlich für Diskussionen, Analysen und das Lernen über die Welt um uns herum.

Beispielsatz: Die Unterschiede zwischen den Kulturen bereichern unser Verständnis füreinander.

Vorheriger Eintrag: unterschied
Nächster Eintrag: unterschieden

 

Zufällige Wörter: Baubehörde enterbten erteilten Mediationsrunde Messstrategie