Kaninchenfellen


Eine Worttrennung gefunden

Ka · nin · chen · fel · len

Das Wort Ka­nin­chen­fel­len besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­nin­chen­fel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­nin­chen­fel­len" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kaninchenfellen ist die Pluralform des Substantivs „Kaninchenfell“. Es beschreibt das weiche, fellartige Material, das von Kaninchen stammt. Kaninchenfelle sind bekannt für ihre Weichheit und werden häufig in der Bekleidungs- und Modeindustrie verwendet, beispielsweise für die Herstellung von Mänteln, Accessoires oder Heimtextilien. Zudem können sie in der Kunsthandwerks- und Pelzindustrie Verwendung finden. Die Verarbeitung von Kaninchenfellen erfordert besondere Techniken, um die natürliche Beschaffenheit und Qualität des Materials zu erhalten.

Beispielsatz: Die warmen Kaninchenfellen lagen schön drapiert auf dem weichen Teppich.

Vorheriger Eintrag: Kaninchenfelle
Nächster Eintrag: Kaninchenfells

 

Zufällige Wörter: eigensinniger kubanischen Milliardenteile Polizeibeamten ungelegenem