Kanzlerrunden


Eine Worttrennung gefunden

Kanz · ler · run · den

Das Wort Kanz­ler­run­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kanz­ler­run­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kanz­ler­run­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Kanzlerrunden“ ist die Pluralform des Wortes „Kanzlerrunde“. Es bezeichnet die informellen Treffen oder Besprechungen, an denen der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin Deutschlands mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer teilnimmt. In diesen Runden werden wichtige politische Themen und Entscheidungen erörtert, die die Bundesländer und die Bundesregierung betreffen. Ziel ist es, Koordination und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ebenen der Politik zu fördern. Kanzlerrunden sind ein bedeutendes Instrument der politischen Kommunikation in Deutschland.

Beispielsatz: Die Kanzlerrunden sind wichtige Treffen, bei denen die Bundesregierung gemeinsam wichtige Entscheidungen diskutiert.

Vorheriger Eintrag: Kanzlerrunde
Nächster Eintrag: Kanzlers

 

Zufällige Wörter: assertorischen aufreiztet besorgteren einliefern Kriegsverfassung