Kapitalumschlag


Eine Worttrennung gefunden

Ka · pi · tal · um · schlag

Das Wort Ka­pi­tal­um­schlag besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­pi­tal­um­schlag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­pi­tal­um­schlag" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kapitalumschlag bezeichnet das Verhältnis von Umsatz zu eingesetztem Kapital in einem Unternehmen. Es zeigt, wie effizient ein Unternehmen sein investiertes Kapital nutzt, um Einnahmen zu generieren. Ein hoher Kapitalumschlag weist darauf hin, dass das Unternehmen in der Lage ist, große Umsätze mit relativ geringem Kapital einzufahren. Der Begriff setzt sich aus "Kapital" (Finanzmittel, die in das Unternehmen investiert werden) und "Umschlag" (Bewegung oder Rotation) zusammen. Der Kapitalumschlag ist eine wichtige Kennzahl für Investoren und Entscheidungsträger, da er Informationen über die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens liefert.

Beispielsatz: Der Kapitalumschlag eines Unternehmens zeigt, wie effizient es sein eingesetztes Kapital in Umsätze umwandelt.

Vorheriger Eintrag: Kapitalumlageverfahren
Nächster Eintrag: Kapitalumschlagshäufigkeit

 

Zufällige Wörter: frequentiert Redefinitionsmöglichkeit Refundierung Überflußgesellschaft Yogaunterricht