karamboliertem


Eine Worttrennung gefunden

ka · ram · bo · lier · tem

Das Wort ka­ram­bo­lier­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ka­ram­bo­lier­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ka­ram­bo­lier­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „karamboliertem“ ist die Form des Adjektivs „karamboliert“, das von dem Verb „karambolieren“ abgeleitet ist. In diesem Fall handelt es sich um die Dativ- oder Akkusativform des Adjektivs im maskulinen oder neutralen Singular. „Karambolieren“ bezieht sich auf das Zusammentreffen oder die Kollision von mehreren Objekten oder Personen, oft in einem chaotischen oder unvorhersehbaren Kontext. In diesem Zusammenhang könnte „karamboliertem“ zum Beispiel eine Situation beschreiben, in der Fahrzeuge oder Bälle zusammenschlagen und dadurch eine bestimmte Eigenschaft oder einen Zustand darstellen.

Beispielsatz: Das Auto hatte einen unglücklichen Unfall und war mit einem karambolierten Fahrzeug zusammengestoßen.

Vorheriger Eintrag: karambolierte
Nächster Eintrag: karambolierten

 

Zufällige Wörter: Alleinbeauftragter gemässe Gönnerschaften Schulwesen züngelnden