Kardinalbischof


Eine Worttrennung gefunden

Kar · di · nal · bi · schof

Das Wort Kar­di­nal­bi­schof besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kar­di­nal­bi­schof trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kar­di­nal­bi­schof" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kardinalbischof ist ein hoher Würdenträger in der katholischen Kirche. Der Titel "Kardinal" bezieht sich auf die Zugehörigkeit zum Kardinalskollegium, dem höchsten Beratungsgremium des Papstes. Die Form "Kardinalbischof" bedeutet, dass der Kardinal gleichzeitig auch Bischof ist. Dies ist eine spezielle Position, die normalerweise mit dem Vorsitz einer Diözese verbunden ist. Kardinalbischöfe haben eine höhere Stellung als andere Kardinäle und spielen eine bedeutende Rolle bei der Wahl eines neuen Papstes. Der Titel "Kardinalbischof" ist somit ein Ausdruck von hoher Wertschätzung und Verantwortung in der katholischen Kirche.

Beispielsatz: Der Kardinalbischof hielt eine inspirierende Predigt während der festlichen Messe.

Vorheriger Eintrag: Kardinal
Nächster Eintrag: Kardinalbischöfe

 

Zufällige Wörter: benotetes Dreimonatspreisen durchgeschlagene Erschließungsbeiträge ignoranter