Eine Worttrennung gefunden
Das Wort karger besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort karger trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "karger" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Adjektiv „karger“ ist die komparative Form von „karg“. Es beschreibt einen Zustand der Knappheit oder des Mangels, insbesondere im Zusammenhang mit Ressourcen, Schönheit oder Vielfalt. Typischerweise wird es verwendet, um Orte, Landschaften oder Lebensbedingungen zu charakterisieren, die arm an Prunk und Überfluss sind. Beispielsweise kann eine karge Landschaft als unwirtlich oder trostlos empfunden werden, da sie nur spärliche Vegetation und wenig Abwechslung aufweist. In einem weiteren Sinne kann „karg“ auch emotionale Kargheit bedeuten, etwa in Bezug auf zwischenmenschliche Beziehungen oder Ausdrucksformen.
Beispielsatz: Die karge Landschaft wirkte trostlos und unübersichtlich.
Zufällige Wörter: Amselfeld leutseligen nachvollzogst Salbei Wachleuten