Eine Worttrennung gefunden
Das Wort karitativen besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort karitativen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "karitativen" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „karitativen“ ist die Adjektivform „karitativ“, die sich auf die Unterstützung und Hilfe für bedürftige Menschen bezieht. „Karitativ“ beschreibt Aktivitäten, Organisationen oder Maßnahmen, die altruistische Ziele verfolgen, um sozialen benachteiligten Gruppen beizustehen. In der hier vorliegenden Form „karitativen“ handelt es sich um den Dativ Plural oder Akkusativ Plural des Adjektivs, das in Verbindung mit einem Nomen verwendet wird, beispielsweise in „karitativen Einrichtungen“. Solche Einrichtungen bieten oftmals soziale Dienste oder Unterstützung an und tragen zur Verbesserung der Lebensumstände von hilfsbedürftigen Menschen bei.
Beispielsatz: Die Organisation setzt sich für karitative Projekte ein, um bedürftigen Menschen zu helfen.
Zufällige Wörter: Altersgenosse einfallsreichen nachgewiesenem Schillertheater verbalerem