Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Karnevalvereine besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Karnevalvereine trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Karnevalvereine" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Karnevalsvereine sind Vereinigungen, die sich dem karnevalistischen Brauchtum und der Organisation von Karnevalsveranstaltungen widmen. Sie sind besonders in den Hochburgen des Karnevals wie Köln, Mainz und Düsseldorf zu finden. Karnevalsvereine setzen sich aus Mitgliedern unterschiedlicher Altersgruppen zusammen, die gemeinsam an Karnevalsumzügen, Sitzungen und Veranstaltungen teilnehmen. Sie tragen oft bunte Kostüme, singen, tanzen und verbreiten gute Laune. Die Vereine haben in der Regel eine Führungsstruktur mit Vorstand und Präsident und organisieren das Programm für die Karnevalssession. Karnevalsvereine sind ein wichtiger Bestandteil der jahrhundertealten Tradition des Karnevals.
Beispielsatz: Die Karnevalvereine bereiten sich intensiv auf die bevorstehenden Festlichkeiten vor.
Zufällige Wörter: menschengleich Stammzellerzeugungen Stamperl Volksstimmung Weissweinen