Karosseriebaus


Eine Worttrennung gefunden

Ka · ros · se · rie · baus

Das Wort Ka­ros­se­rie­baus besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­ros­se­rie­baus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­ros­se­rie­baus" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Karosseriebaus ist ein Substantiv, abgeleitet von dem Verb "Karosserie bauen". Es bezieht sich auf den Prozess des Baus und der Gestaltung einer Fahrzeugkarosserie. Eine Fahrzeugkarosserie ist die äußere Hülle eines Autos oder eines anderen Fahrzeugs, die den Innenraum und die mechanischen Komponenten schützt. Der Karosseriebau umfasst das Entwerfen, Schneiden, Formen und Verbinden von Metallblechen sowie die Integration von Fenstern, Türen und anderen Anbauteilen. Karosseriebauer sind Fachleute, die für die Herstellung präziser und ästhetisch ansprechender Fahrzeugkarosserien verantwortlich sind.

Beispielsatz: Die präzise Gestaltung des Karosseriebaus ist entscheidend für die Sicherheit und Ästhetik eines Fahrzeugs.

Vorheriger Eintrag: Karosseriebauers
Nächster Eintrag: Karosserieform

 

Zufällige Wörter: deutschfeindlichen Lafetten Luftchartermarkt quartierte Vorkehrungsmassnahme