Karosserieform


Eine Worttrennung gefunden

Ka · ros · se · rie · form

Das Wort Ka­ros­se­rie­form besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­ros­se­rie­form trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­ros­se­rie­form" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Karosserieform beschreibt die äußere Gestaltung eines Fahrzeugs. Sie gibt Auskunft über die Anordnung der Türen, Fenster, des Dachs und der weiteren Karosserieelemente. Es gibt verschiedene Karosserieformen, wie zum Beispiel Limousine, Kombi, Cabrio oder SUV. Jede Form hat ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Platzangebot, Aerodynamik und Fahrverhalten.

Beispielsatz: Die Karosserieform des neuen Modells beeindruckt mit ihrem aerodynamischen Design.

Vorheriger Eintrag: Karosseriebaus
Nächster Eintrag: Karosserien

 

Zufällige Wörter: Fachs gesprächigere Humanist reduzierenden