Kartellamtes


Eine Worttrennung gefunden

Kar · tell · am · tes

Das Wort Kar­tell­am­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kar­tell­am­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kar­tell­am­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kartellamtes" ist die Genitivform des Wortes "Kartellamt". Das Kartellamt ist eine Behörde, die in vielen Ländern für die Überwachung und Regulierung von Kartellen und anderen wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen zuständig ist. Kartelle sind Zusammenschlüsse von Unternehmen, die darauf abzielen, den Wettbewerb zu beschränken und die Preise auf dem Markt zu beeinflussen. Das Kartellamt hat die Aufgabe, solche Kartelle aufzudecken, zu untersuchen und gegebenenfalls Maßnahmen gegen sie zu ergreifen, um den fairen Wettbewerb zu gewährleisten.

Beispielsatz: Das Kartellamt überprüft regelmäßig die Marktpreise, um Wettbewerbsverstöße zu verhindern.

Vorheriger Eintrag: Kartellamt
Nächster Eintrag: Kartellamts

 

Zufällige Wörter: Bandname Grotte ruhmbedecktem schläfrigstem Servicefall