Eine Worttrennung gefunden
Das Wort kartellrechtliche besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort kartellrechtliche trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "kartellrechtliche" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die kartellrechtliche Bestimmung bezieht sich auf Gesetze und Regelungen zur Regulierung von Kartellen und Wettbewerbsbeschränkungen. Das Kartellrecht zielt darauf ab, den fairen Wettbewerb zu fördern und Monopole oder Oligopole zu verhindern, die Marktmissbrauch und Schäden für Verbraucher verursachen könnten. Es umfasst beispielsweise Bestimmungen zur Fusion von Unternehmen, zur Missbrauchskontrolle von Marktmacht und zur Bekämpfung von Preisabsprachen. Das Kartellrecht kann je nach Land unterschiedlich sein, jedoch haben viele Länder zur Harmonisierung solcher Bestimmungen internationale Abkommen geschlossen.
Beispielsatz: Die kartellrechtlichen Vorschriften sollen den Wettbewerb fördern und monopolartige Strukturen verhindern.
Zufällige Wörter: Abenteuerschriftstellers entzweigegangenen gekappt manövriere Versicherer