Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kartenarchivs besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kartenarchivs trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kartenarchivs" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Kartenarchivs" ist die Genitivform von "Kartenarchiv". Ein Kartenarchiv ist eine Sammlung von Karten oder Plänen, die oft historisch wertvolle Informationen enthalten. Es dient der Aufbewahrung, Katalogisierung und Zugänglichmachung von geografischen oder thematischen Karten zu unterschiedlichen Zwecken wie Forschung, Kultur oder Verwaltung. In einem Kartenarchiv werden Karten in unterschiedlichen Formaten aufbewahrt, wie zum Beispiel Papierkarten, Digitalisate oder Mikrofilme. Durch das Kartenarchiv können wertvolle historische Informationen und räumliche Daten für die Zukunft erhalten und genutzt werden.
Beispielsatz: Das Kartenarchiv bietet einen umfassenden Überblick über historische Landkarten.
Zufällige Wörter: Auswandererepos Bettstatt Detektivin mehligerer Standardmenüs