Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Katholik besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Katholik trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Katholik" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Katholik ist ein Gläubiger der römisch-katholischen Kirche, einer der größten und ältesten christlichen Religionsgemeinschaften. Katholiken folgen den Lehren und Sakramenten der Kirche und erkennen die Autorität des Papstes als spirituelles Oberhaupt an. Die Gemeinschaft ist geprägt von Traditionen, Liturgie und einer starken Betonung auf die Bedeutung der Gemeinschaftsfeiern, wie der Eucharistie. Der Begriff "Katholik" leitet sich vom griechischen Wort "katholikos" ab, was "allgemein" oder "überall" bedeutet, und verweist auf das universelle Wesen der Kirche.
Beispielsatz: Der Katholik besuchte regelmäßig die Kirche und nahm aktiv am Gemeindeleben teil.
Zufällige Wörter: ausgelittene bettlägrigem Egoismen Flachsteckverbinder niederprasseln