Katholiken


Eine Worttrennung gefunden

Ka · tho · li · ken

Das Wort Ka­tho­li­ken besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­tho­li­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­tho­li­ken" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Katholiken sind Anhänger des katholischen Christentums. Sie glauben an die heilige Dreifaltigkeit (Vater, Sohn und Heiliger Geist) und an die Erlösung durch Jesus Christus. Die katholische Kirche wird von einem Papst geleitet, der als Stellvertreter Christi auf Erden angesehen wird. Katholiken feiern Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Beichte und praktizieren eine Vielzahl von Gebeten und Riten.

Beispielsatz: Die Katholiken feiern ihre Religionsfeste mit großer Freude und Tradition.

Vorheriger Eintrag: Katholik
Nächster Eintrag: Katholikenemanzipation

 

Zufällige Wörter: fachärztlichen gefühlloser Mitgliedern Radiatoren Schliesselement