Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Katholikenemanzipation besteht aus 9 Silben.
Wieso sollte man das Wort Katholikenemanzipation trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Katholikenemanzipation" 8 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Katholikenemanzipation bezeichnet den Prozess der Befreiung und rechtlichen Gleichstellung von Katholiken, insbesondere in historisch durch Protestanten dominierten Gesellschaften. Es handelt sich um eine Kombination aus dem Wort „Katholiken“, die Anhänger der katholischen Kirche, und „Emanzipation“, was die rechtliche und gesellschaftliche Befreiung von Benachteiligungen oder Unterdrückung bedeutet. Die katholische Emanzipation fand vor allem im 19. Jahrhundert in verschiedenen Ländern statt, als Katholiken begannen, für ihre Rechte, wie Gleichstellung im Bildungssystem und politischen Rechten, zu kämpfen.
Beispielsatz: Die Katholikenemanzipation führte zu einer stärkeren gesellschaftlichen Gleichstellung der katholischen Bevölkerung im 19. Jahrhundert.
Zufällige Wörter: anspringender dämpftet freigeschaufelt Kontaktpaare Wunderzeichen