kaufendem


Eine Worttrennung gefunden

kau · fen · dem

Das Wort kau­fen­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kau­fen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kau­fen­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kaufendem" ist die Partizip Präsens (dauerhafter Zustand) des Verbs "kaufen". Es beschreibt eine Person oder eine Gruppe, die im aktiven Prozess des Kaufens ist. Das Wort wird häufig verwendet, um Käufer in einem bestimmten Kontext zu kennzeichnen, beispielsweise in wirtschaftlichen oder kommerziellen Zusammenhängen. Es vermittelt die Idee einer Handlung, die gerade vollzogen wird, und kann sowohl im Singular als auch im Plural verwendet werden. In einem Satz könnte es beispielsweise so verwendet werden: "Der kaufende Kunde wählt sorgfältig aus."

Beispielsatz: Der kaufende Kunde freut sich über die tollen Rabatte.

Vorheriger Eintrag: kaufende
Nächster Eintrag: kaufenden

 

Zufällige Wörter: Botschaftsangehörigen Frontstaat kabarettistisches Lesewettbewerb Schwanheim