kaufstarken


Eine Worttrennung gefunden

kauf · star · ken

Das Wort kauf­star­ken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kauf­star­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kauf­star­ken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kaufstarken“ ist die Form des Adjektivs „kaufstark“ im Plural. Es beschreibt eine Gruppe von Personen oder Kunden, die über ein hohes Kaufpotenzial oder eine starke Kaufkraft verfügen. Diese Menschen sind in der Lage, größere Beträge auszugeben und haben oft ein hohes Interesse an qualitativ hochwertigen Produkten oder Services. Im wirtschaftlichen Kontext werden kaufstarke Zielgruppen oft als besonders attraktiv für Unternehmen betrachtet, da sie einen signifikanten Einfluss auf Umsatz und Marktentwicklung haben.

Beispielsatz: Der neue Werbeslogan spricht gezielt die kaufstarken Kundengruppen an.

Vorheriger Eintrag: kaufstarkem
Nächster Eintrag: kaufstarker

 

Zufällige Wörter: gewaltbereiten juristisch Ortsgeschichte schärfe seiteneffektfreiem