Eine Worttrennung gefunden
Das Wort kaufstarken besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort kaufstarken trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "kaufstarken" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „kaufstarken“ ist die Form des Adjektivs „kaufstark“ im Plural. Es beschreibt eine Gruppe von Personen oder Kunden, die über ein hohes Kaufpotenzial oder eine starke Kaufkraft verfügen. Diese Menschen sind in der Lage, größere Beträge auszugeben und haben oft ein hohes Interesse an qualitativ hochwertigen Produkten oder Services. Im wirtschaftlichen Kontext werden kaufstarke Zielgruppen oft als besonders attraktiv für Unternehmen betrachtet, da sie einen signifikanten Einfluss auf Umsatz und Marktentwicklung haben.
Beispielsatz: Der neue Werbeslogan spricht gezielt die kaufstarken Kundengruppen an.
Zufällige Wörter: gewaltbereiten juristisch Ortsgeschichte schärfe seiteneffektfreiem