Kehllaut


Eine Worttrennung gefunden

Kehl · laut

Das Wort Kehl­laut besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kehl­laut trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kehl­laut" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kehllaut ist ein Laut, der durch die Verengung oder Schließung des Kehlkopfes erzeugt wird. Dabei kann es sich um verschiedene Laute handeln, wie zum Beispiel den stimmhaften Frikativ /ɣ/ oder den stimmlosen Frikativ /χ/. Ein Kehllaut kann in verschiedenen Sprachen vorkommen und wird häufig als ungewöhnlich empfunden. Er kann in der ursprünglichen Grundform vorkommen oder in verschiedenen Formen, je nach Kontext und Sprache.

Beispielsatz: Der Kehllaut wird in vielen Sprachen verwendet, um bestimmte Konsonanten auszusprechen.

Vorheriger Eintrag: Kehlkopfschnitt
Nächster Eintrag: Kehllaute

 

Zufällige Wörter: abhackten einhundertneunundachtzig Hellwig kartografischem streitsüchtig