Kellner


Eine Worttrennung gefunden

Kell · ner

Das Wort Kell­ner besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kell­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kell­ner" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kellner" bezeichnet eine Person, die in der Gastronomie arbeitet und für die Bedienung der Gäste verantwortlich ist. Kellner nehmen Bestellungen auf, servieren Speisen und Getränke und kümmern sich um die Zufriedenheit der Gäste. Das Wort ist die Nominativ-Form des Substantivs. Die weibliche Form ist "Kellnerin". In vielen Restaurants ist der Kellner auch für das Kassieren der Rechnungen zuständig und kann Empfehlungen zu Speisen und Weinen geben. Die Arbeit erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten, Freundlichkeit und oft auch Multitasking-Fähigkeiten.

Beispielsatz: Der Kellner brachte uns die Speisekarten und empfahl das Tagesgericht.

Vorheriger Eintrag: Kellerwohnungen
Nächster Eintrag: Kellnerbrieftasche

 

Zufällige Wörter: Hendln mittelalterliche verstärkte Wims Zauberkasten