Kelterei


Eine Worttrennung gefunden

Kel · te · rei

Das Wort Kel­te­rei besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kel­te­rei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kel­te­rei" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Kelterei ist ein Betrieb, in dem Früchte, insbesondere Äpfel und Trauben, zu Säften oder Weinen verarbeitet werden. Der Begriff leitet sich von "Kelter" ab, einem Presswerk, in dem die Früchte gepresst werden, um den Saft zu gewinnen. In der Kelterei finden verschiedene Verarbeitungsschritte statt, wie das Waschen, Zerdrücken und Pressen der Früchte sowie die anschließende Abfüllung der gewonnenen Produkte. Keltereien können sowohl industriell als auch handwerklich betrieben werden und spielen eine wichtige Rolle in der Erzeugung von regionalen Getränken.

Beispielsatz: Die Kelterei produziert jeden Herbst köstliche Apfelsäfte aus frisch gepflückten Äpfeln.

Vorheriger Eintrag: keltere
Nächster Eintrag: Keltereien

 

Zufällige Wörter: ausspannendem Bandpaßergebnisses Bordfunkers laszivem Sonderfonds