Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kennkarten besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kennkarten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kennkarten" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Kennkarten sind Ausweise, die persönliche Informationen über eine Person enthalten, wie Name, Geburtsdatum und Adresse. Der Begriff ist im Plural und leitet sich von "Kennkarte" ab, was eine Karte zur Identifikation bezeichnet. Kennkarten werden häufig in Behörden, Schulen oder Unternehmen verwendet, um die Identität von Personen schnell zu überprüfen. Sie können auch für spezielle Zwecke wie den Zugang zu bestimmten Bereichen oder Veranstaltungen genutzt werden. In digitalen Zeiten können Kennkarten auch in elektronischer Form vorliegen, was die Handhabung erleichtert.
Beispielsatz: Die Kennkarten der neuen Mitarbeiter werden nächste Woche verteilt.
Zufällige Wörter: Ereignisschleife Fahrzeuginhabers fünfzehnten Gotte Musikfirma