Kernobst


Eine Worttrennung gefunden

Kern · obst

Das Wort Kern­obst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kern­obst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kern­obst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kernobst bezeichnet eine Gruppe von Obstsorten, deren Fruchtkerne im Inneren der Frucht liegen. Zu den bekanntesten Vertreter*innen gehören Äpfel, Birnen und Quitten. Diese Früchte sind in der Regel saftig und süß mit einer festen Textur. Kernobst ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien und wird oft frisch verzehrt, kann aber auch zu Säften, Marmeladen oder Kompott verarbeitet werden. Die Herkunft des Begriffs „Kernobst“ leitet sich von den Fruchtkernen ab, die die Samen enthalten. Diese Sorten sind nicht nur in der Küche beliebt, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt.

Beispielsatz: Kernobst wie Äpfel und Birnen ist im Herbst besonders lecker.

Vorheriger Eintrag: Kernneurose
Nächster Eintrag: Kernobstes

 

Zufällige Wörter: bewirktem Freundeskreisen Kartellverbotes missachtetem Sicherheitssystems