Kernseifen


Eine Worttrennung gefunden

Kern · sei · fen

Das Wort Kern­sei­fen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kern­sei­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kern­sei­fen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kernseifen sind feste Seifen mit vielen nützlichen Eigenschaften. Sie werden aus Natronlauge und tierischen Fetten hergestellt. Die Seife hat eine feste, kompakte Konsistenz und ist meist rötlich-braun gefärbt. Kernseifen haben einen hohen alkalischen pH-Wert und sind daher besonders effektiv beim Reinigen und Entfernen von hartnäckigem Schmutz. Sie eignen sich ideal zum Waschen von Wäsche, als Allzweckreiniger oder als Fleckenentferner. Durch ihre natürlichen Inhaltsstoffe sind sie umweltfreundlich und hautverträglich. Kernseifen sind auch als Basis für die Herstellung von selbstgemachter Naturkosmetik sehr beliebt.

Beispielsatz: Kernseifen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend zum Reinigen und Waschen.

Vorheriger Eintrag: Kernseife
Nächster Eintrag: Kernspaltung

 

Zufällige Wörter: einwandfreieres Familienberater Salzstangerl schleichen segensvollen