Kesselraum


Eine Worttrennung gefunden

Kes · sel · raum

Das Wort Kes­sel­raum besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kes­sel­raum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kes­sel­raum" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Kesselraum“ bezeichnet einen speziellen Raum, der für die Unterbringung und den Betrieb von Kesseln, meistens Heizkesseln oder Dampfkesseln, vorgesehen ist. In einem Kesselraum finden sich in der Regel technische Installationen, die mit der Energieerzeugung und -verteilung verbunden sind. Der Kesselraum ist oft Bestandteil von Heizungsanlagen oder industriellen Betriebseinrichtungen und unterliegt speziellen Sicherheitsvorschriften. Durch die Zusammensetzung des Wortes – „Kessel“ (der Behälter zur Erzeugung von Dampf oder Wärme) und „Raum“ (ein abgegrenzter Bereich) – hat sich eine eindeutige Funktionalität ergeben.

Beispielsatz: Der Kesselraum war gut isoliert, um die Wärme effizient zu speichern.

Vorheriger Eintrag: Kesselpaukers
Nächster Eintrag: Kesselräume

 

Zufällige Wörter: erbleichendes laiche Schnellfeuergeschützen siebenhundertachtundsiebzigstes Subventionsbedarf