Subventionsbedarf


Eine Worttrennung gefunden

Sub · ven · ti · ons · be · darf

Das Wort Sub­ven­ti­ons­be­darf besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sub­ven­ti­ons­be­darf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sub­ven­ti­ons­be­darf" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Subventionsbedarf" bezieht sich auf den notwendigen finanziellen Unterstützungsbedarf für bestimmte Projekte, Unternehmen oder Branchen, um deren wirtschaftliche Stabilität oder Entwicklung zu gewährleisten. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Subvention" (staatliche Förderung) und "Bedarf" (notwendige Menge oder Notwendigkeit) zusammen. In der Regel ist Subventionsbedarf vorhanden, wenn private Finanzierungen nicht ausreichen oder das wirtschaftliche Risiko zu hoch ist, um ein Vorhaben ohne staatliche Unterstützung durchzuführen. Der Subventionsbedarf ist oft ein wichtiger Aspekt in der politischen und wirtschaftlichen Diskussion über Fördermaßnahmen und staatliche Unterstützungsprogramme.

Beispielsatz: Der Subventionsbedarf für die nachhaltige Landwirtschaft ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.

Vorheriger Eintrag: Subventionsansuchen
Nächster Eintrag: Subventionsbericht

 

Zufällige Wörter: angekommenes aushelfend betriebsexternen gesegnetem Tatenschaft