kieselartigen


Eine Worttrennung gefunden

kie · sel · ar · ti · gen

Das Wort kie­sel­ar­ti­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kie­sel­ar­ti­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kie­sel­ar­ti­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Kieselartigen“ ist die adjektivische Form des Substantivs „Kiesel“ und beschreibt etwas, das die Eigenschaften von Kieseln aufweist oder in Form von Kieseln vorliegt. Es wird oft verwendet, um Texturen, Oberflächen oder Materialbeschaffenheit zu charakterisieren, die ähnliche Merkmale wie kleine, abgerundete Steine haben. In einem weiteren Sinne kann es auch verwendet werden, um bestimmte organische oder anorganische Partikel zu beschreiben, die eine ähnliche Form oder Struktur haben, die an Kieselsteine erinnert.

Beispielsatz: Die Landschaft war bedeckt von einer kieselartigen Schicht, die sanft unter meinen Füßen knirschte.

Vorheriger Eintrag: kieselartigem
Nächster Eintrag: kieselartiger

 

Zufällige Wörter: Abrissmethode ausradiertest bürgerkriegsähnliches Erratum Pixelmanipulation