Killerprogramme


Eine Worttrennung gefunden

Kil · ler · pro · gram · me

Das Wort Kil­ler­pro­gram­me besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kil­ler­pro­gram­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kil­ler­pro­gram­me" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Killerprogramme sind Softwareanwendungen, die gezielt dazu entwickelt wurden, um Computer oder Netzwerke zu schädigen. Der Begriff leitet sich von „Killer“ ab, was “töten” oder “zerstören” bedeutet, und „Programm“, das eine Reihe von Anweisungen zur Ausführung von Aufgaben beschreibt. Diese Programme können verschiedene Formen annehmen, wie Viren, Würmer oder Trojaner, und werden oft von Cyberkriminellen eingesetzt, um Daten zu stehlen, Systeme lahmzulegen oder andere schädliche Aktionen durchzuführen. Killerprogramme sind ein ernstes Risiko für die Cybersicherheit und erfordern wirksame Schutzmaßnahmen.

Beispielsatz: Die neuesten Killerprogramme haben die Effizienz der Datenanalyse erheblich gesteigert.

Vorheriger Eintrag: Killern
Nächster Eintrag: Killerspiele

 

Zufällige Wörter: aufgewiegelt Entminungsspezialisten Meldeschlüsse tilgbarstes verschnürendem