Kinderorganisation


Eine Worttrennung gefunden

Kin · der · or · ga · ni · sa · ti · on

Das Wort Kin­der­or­ga­ni­sa­ti­on besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kin­der­or­ga­ni­sa­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kin­der­or­ga­ni­sa­ti­on" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Kinderorganisation ist eine Organisation, die sich speziell auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern konzentriert. Sie arbeiten daran, das Wohlergehen und die Entwicklung von Kindern zu fördern und sicherzustellen. Die Kinderorganisation kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel eine gemeinnützige Einrichtung, eine Non-Profit-Organisation oder auch eine staatliche Institution. Ihre Aktivitäten können auf Bereiche wie Bildung, Gesundheitsfürsorge, Schutz vor Gewalt und Missbrauch sowie Förderung der sozialen Integration abzielen. In solchen Organisationen engagieren sich Menschen, um die Rechte und das Wohl von Kindern zu schützen und zu fördern.

Beispielsatz: Die Kinderorganisation setzt sich für die Rechte und das Wohlbefinden von Kindern weltweit ein.

Vorheriger Eintrag: Kinderoper
Nächster Eintrag: Kinderparadies

 

Zufällige Wörter: entzweischmeissen Mittelstrasse Sportstar Vaterhauses Wiens