Kindstaufen


Eine Worttrennung gefunden

Kinds · tau · fen

Das Wort Kinds­tau­fen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kinds­tau­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kinds­tau­fen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die "Kindstaufen" bezieht sich auf die Praxis der Taufe von Säuglingen oder kleinen Kindern. Dabei werden die Kinder in die christliche Gemeinschaft aufgenommen und symbolisch von ihren Sünden gereinigt. Die Form des Wortes "Kindstaufen" ist bereits in der Grundform und bezieht sich auf mehrere Taufen von Kindern. Diese Tradition ist in vielen christlichen Kirchen verbreitet und wird oft von den Eltern und Paten des Kindes durchgeführt.

Beispielsatz: Die Tradition der Kindstaufen wird in unserer Familie seit Generationen gepflegt.

Vorheriger Eintrag: Kindstaufe
Nächster Eintrag: Kindstod

 

Zufällige Wörter: abwählbare angängiger Fäkalausdrücke Persönlichkeitswahlrecht Schwarzbau