Kipppunkte


Eine Worttrennung gefunden

Kipp · punk · te

Das Wort Kipp­punk­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kipp­punk­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kipp­punk­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kipppunkte sind kritische Schwellen oder Grenzen in einem System, bei deren Überschreitung tiefgreifende und oft irreversible Veränderungen eintreten können. Diese Konzepte finden sich in verschiedenen Disziplinen, wie Klimawissenschaften, Ökologie und Wirtschaft. Das Wort ist ein Plural von „Kippunkt“, was beschreibt, dass ein System plötzlich von einem Zustand in einen anderen übergehen kann. Kipppunkte sind von großer Bedeutung, da sie warnen, dass bestimmte Aktivitäten oder Veränderungen das Gleichgewicht eines Systems gefährden können. Die rechtzeitige Identifizierung solcher Punkte kann entscheidend sein, um schwerwiegende Konsequenzen zu vermeiden.

Beispielsatz: Die Überschreitung von Kipppunkten im Klimasystem kann irreversible Veränderungen in der Umwelt zur Folge haben.

Vorheriger Eintrag: Kipppunkt
Nächster Eintrag: Kipppunkten

 

Zufällige Wörter: Ereignisschleifen Geklirr Mietzins nachjustierter Subkontrafagotte