Kippstufe


Eine Worttrennung gefunden

Kipp · stu · fe

Das Wort Kipp­stu­fe besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kipp­stu­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kipp­stu­fe" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kippstufe bezeichnet eine spezielle Form der Treppe oder eines Podests, das eine Neigung aufweist und oft in Spielplätzen oder Sportanlagen zu finden ist. Sie ermöglicht das flexible Überwinden von Höhenunterschieden. Der Begriff setzt sich aus „kippen“, was eine Neigung oder Beugung bedeutet, und „Stufe“, der einzelnen Erhebung im Treppenbau, zusammen. Kippstufen können sowohl in der Gestaltung von Räumen als auch in der Architektur verwendet werden, um Bewegung und Dynamik zu fördern. Sie sind somit sowohl funktional als auch ästhetisch und tragen zur Gestaltung von Übergängen in der Umgebung bei.

Beispielsatz: Die Kippstufe ermöglicht es, die Neigung des Geräts einfach anzupassen.

Vorheriger Eintrag: Kippstellung
Nächster Eintrag: kippt

 

Zufällige Wörter: dahinraffen Frachtumschlag Parade uninteressantes vierhundertzweiundzwanzigstem