Kirchenoberhaupt


Eine Worttrennung gefunden

Kir · chen · ober · haupt

Das Wort Kir­chen­ober­haupt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kir­chen­ober­haupt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kir­chen­ober­haupt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kirchenoberhaupt" bezeichnet den Leiter einer Kirche oder einer religiösen Gemeinschaft. In der katholischen Kirche handelt es sich dabei um den Papst, der als das höchste Autorität und geistliches Oberhaupt gilt. Er ist verantwortlich für die spirituelle Leitung der Kirche, die Ernennung von Bischöfen und die Festlegung der Glaubenslehre. In anderen christlichen Gemeinschaften kann das Kirchenoberhaupt auch ein Erzbischof, ein Patriarch oder ein Ältester sein, je nach dem System oder der Hierarchie, die in der jeweiligen Kirche besteht.

Beispielsatz: Das Kirchenoberhaupt leitet die religiösen und organisatorischen Belange der Glaubensgemeinschaft.

Vorheriger Eintrag: Kirchenoberen
Nächster Eintrag: Kirchenoberhauptes

 

Zufällige Wörter: bestimmbar erlebter friedlichere Holzkunstwerk Stromumkehr