Kirchplatzes


Eine Worttrennung gefunden

Kirch · plat · zes

Das Wort Kirch­plat­zes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kirch­plat­zes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kirch­plat­zes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kirchplatzes" ist die Genitivform des Substantivs "Kirchplatz". Ein Kirchplatz ist ein öffentlicher Raum oder Platz, der sich in der Regel in der Nähe einer Kirche befindet. Er dient oft als Versammlungsort und Veranstaltungsfläche für verschiedene Aktivitäten, wie Märkte, Feste oder religiöse Zeremonien. Der Kirchplatz kann auch als Ort der Ruhe und Besinnung genutzt werden, oft umgeben von Bäumen, Bänken oder anderen Einrichtungen, die das Verweilen angenehm gestalten. Er ist somit ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen und kirchlichen Lebens in vielen Gemeinden.

Beispielsatz: Der Kirchplatz war bei sonnigem Wetter ein beliebter Treffpunkt für die Dorfbewohner.

Vorheriger Eintrag: Kirchplatz
Nächster Eintrag: Kirchschlag

 

Zufällige Wörter: Aprildonnerstag ausschneidend Bioprodukte Nahrungsmittelkonzern Wasseranschluß