klage


Eine Worttrennung gefunden

kla · ge

Das Wort kla­ge besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort kla­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kla­ge" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Klage" ist ein Substantiv und bezeichnet den Akt des Klageführens vor Gericht oder auch die schriftliche Einreichung einer Forderung oder eines Antrags. Eine Klage kann in verschiedenen Rechtsbereichen wie Zivil-, Straf- oder Verwaltungsrecht erhoben werden. Sie dient dazu, Rechtsansprüche geltend zu machen oder Rechtsverletzungen zu ahnden. Eine Klage kann von einer Einzelperson oder einer juristischen Person gegen eine andere Partei eingereicht werden. Dabei muss der Kläger seine Ansprüche begründen und vor Gericht vertreten. Die Klage kann in unterschiedlicher Form eingereicht werden, zum Beispiel als Klageschrift oder Klageerwiderung.

Beispielsatz: Die Klage wurde beim Gericht eingereicht, um Gerechtigkeit zu fordern.

Vorheriger Eintrag: klagbares
Nächster Eintrag: Klageantrag

 

Zufällige Wörter: anklägerische aufmöbeltet CCXCIV Furoren trotten