Klebern


Eine Worttrennung gefunden

Kle · bern

Das Wort Kle­bern besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kle­bern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kle­bern" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Klebern“ ist die Infinitivform des Verbs „kleben“, das bedeutet, Gegenstände oder Materialien so miteinander zu verbinden, dass sie aneinander haften. Das Verb beschreibt eine Handlung, bei der ein Klebstoff verwendet wird, um zwei Oberflächen fest miteinander zu verbinden. Die Form „Klebern“ wird im Deutschen oft umgangssprachlich verwendet, um das Kleben als Prozess zu beschreiben. Kleben findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie Handwerk, Kunst und Industrie, und kann sich auf verschiedene Arten von Materialien beziehen, wie Papier, Holz oder Kunststoff.

Beispielsatz: Die Kinder hatten viel Spaß beim Klebern der bunten Sticker in ihre Sammelalben.

Vorheriger Eintrag: Kleber
Nächster Eintrag: Klebers

 

Zufällige Wörter: beklagenswertem Exekutivbeamten klerikal rätselnder zurückgezogenstem