Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kleinkriege besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kleinkriege trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kleinkriege" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff "Kleinkriege" bezeichnet Auseinandersetzungen oder Konflikte, die auf kleinerer Ebene oder in kleinerem Maßstab ausgetragen werden. Es handelt sich weder um umfassende kriegerische Handlungen noch um offizielle Kriege zwischen Staaten. Stattdessen werden "Kleinkriege" oft im übertragenen Sinne verwendet, um auf Streitigkeiten, Konkurrenz oder hitzige Debatten hinzuweisen, die zwischen Personen, Gruppen oder Organisationen stattfinden. Dabei geht es meist um individuelle Interessen, Ideologien, Rivalitäten oder territoriale Ansprüche. "Kleinkriege" können sowohl verbal als auch physisch geführt werden und können unterschiedliche Auswirkungen haben, je nach Kontext und Größe der beteiligten Parteien.
Beispielsatz: Die Nachbarn führen ständig Kleinkriege um das gemeinsame Grundstücksrecht.
Zufällige Wörter: bescherende Dolores Kontraktpreises Lehrstoffs Versumfang