Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kleinkrimineller besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kleinkrimineller trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kleinkrimineller" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Kleinkrimineller ist eine Person, die in geringem Umfang kriminelle Handlungen begeht. Das Wort ist in der Grundform und beschreibt jemanden, der kleine Delikte oder Vergehen begeht, zum Beispiel Diebstahl, Betrug oder Sachbeschädigung. Kleinkriminelle neigen dazu, in der Regel keine schwerwiegenden Straftaten zu begehen und verursachen oft eher geringen Schaden. Sie werden oft von der Polizei erwischt und können zu Geldstrafen oder kurzen Gefängnisstrafen verurteilt werden.
Beispielsatz: Der Kleinkrimineller gestand seine Taten vor Gericht.
Zufällige Wörter: Atommülltransporten fototechnisch Kinds Sexualdelikte vorschriftsmässige