kleinteilige


Eine Worttrennung gefunden

klein · tei · li · ge

Das Wort klein­tei­li­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort klein­tei­li­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "klein­tei­li­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kleinteilige“ ist ein Adjektiv im attributiven Gebrauch und leitet sich von der Grundform „kleinteilig“ ab. Es beschreibt Dinge, die aus vielen kleinen, Einzelteilen bestehen oder sich in viele kleine Komponenten untergliedern. Der Ausdruck wird häufig verwendet, um Produkte, Materialien oder Konzepte zu charakterisieren, bei denen die Detailverliebtheit oder Feinheit eine Rolle spielt. In vielen Kontexten, wie etwa in der Bauwirtschaft oder im Handwerk, kann „kleinteilige“ auch auf die präzise und sorgfältige Arbeit mit diesen kleinen Elementen hinweisen.

Beispielsatz: Die kleinteiligen Aufgaben wurden effizient unter den Teammitgliedern aufgeteilt.

Vorheriger Eintrag: kleinteilig
Nächster Eintrag: kleinteiligen

 

Zufällige Wörter: Abonnementgebühren Bergbaustecker Entfaltens umgestimmten Variablenidentifikator