Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kleistsaal besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kleistsaal trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kleistsaal" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Kleistsaal ist ein Raum, der nach dem deutschen Dramatiker Heinrich von Kleist benannt ist. Er ist in der Regel ein Teil eines Gebäudes oder einer Institution und dient als Veranstaltungsort für Vorträge, Konzerte, Theateraufführungen oder ähnliche kulturelle Events. Der Kleistsaal ist oft groß und gut ausgestattet, um eine angenehme Atmosphäre für das Publikum zu schaffen. Er bietet Platz für zahlreiche Zuschauer und verfügt oft über eine Bühne oder eine erhöhte Plattform für die Darsteller oder Referenten. Der Kleistsaal ist ein wichtiger Ort für Kultur- und Bildungsveranstaltungen.
Beispielsatz: Der Kleistsaal im Kulturzentrum war gestern Abend gut gefüllt mit begeisterten Zuschauern.
Zufällige Wörter: bewohntest gefühlter gerächtem Hormonspirale wütendste